Vernetzte Energie: Das Zuhause als intelligentes Kraftwerk
Früher lieferte der Stromzähler nur Zahlen, heute dirigiert IoT ein Orchester aus Geräten: Es verschiebt Lasten, füttert Batterien bei Sonne und startet die Wärmepumpe im günstigsten Tariffenster. Das Ergebnis ist Komfort, Kostentransparenz und ganz nebenbei ein kleiner Klimabeitrag.
Vernetzte Energie: Das Zuhause als intelligentes Kraftwerk
Ein Fensterkontakt stoppt die Heizung, ein Präsenzsensor dimmt Licht, ein Tarifsignal lädt das E-Auto nachts. Solche Mikroereignisse summieren sich zu spürbaren Einsparungen. Erzähle uns, welche Automationen bei dir den Unterschied machen, und abonniere, um neue Ideen zu erhalten.